Sie befinden sich hier:
Startseite Ausbildung und StudiumAuf dieser Seite finden Sie folgende Inhalte:
Kartenerstellerinnen und Kartenersteller
Darüber hinaus werden andere Stellen im Landratsamt bei der Erledigung ihrer staatlichen und kommunalen Aufgaben vermessungstechnisch unterstützt.
Geomatikerinnen und Geomatiker sind Fachleute für Geoinformation und gestalten die Prozesse des Geodatenmanagements. Sie beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Stellen beziehen. Mithilfe spezieller Software verarbeiten sie die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen. Sie heben besondere Eigenschaften räumlicher Gegebenheiten hervor, modellieren Veränderungsprozesse und visualisieren diese in Plänen.
Ausbildungsinhalte
- Erfassen und Beschaffen von Geodaten
- Verarbeiten, Verwalten und Veranschaulichen von Geodaten
- Modellieren von Geodaten und Aufbereiten in unterschiedliche Formate für verschiedene Medien
- Nutzen der Informations- und Kommunikationssysteme der Geomatik
- Kundenorientiertes Durchführen von Aufträgen unter Verwendung von Geodaten
- Mitwirken in der Kundenberatung und Anwenden von Marketingstrategien
- Anwenden von Methoden der visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung von Karten und Beherrschen der Vermittlung und Darstellung komplexer räumlicher Sachverhalte
- Umsetzen von Geodaten in Karten, Präsentationsgrafiken und multimediale Produkte
- Beachten der berufsbezogenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Anwenden naturwissenschaftlicher und mathematischer Grundlagen der Geoinformationstechnologie
- Teamorientiertes und qualitätssicherndes Arbeiten
Voraussetzungen
- Gute schulische Leistungen in den MINT-Fächern
- IT-Affinität
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gestalterische Fähigkeiten
- Freude an der Arbeit im Team
Ausbildungsorte
- Landratsamt Esslingen
- Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
- Steinbeisschule Stuttgart (Berufsschule im 1. Ausbildungsjahr)
- Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart (Berufsschule im 2. und 3. Ausbildungsjahr)
Schulabschluss
Mindestens Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsstart
1. September
Gehaltscheck
Starten Sie nach Ihrer Schullaufbahn direkt in die Ausbildung und verdienen Sie in den drei Ausbildungsjahren zusammen über 38.000 Euro!
Monatlich:
- 1. Jahr 1.218,26 €
- 2. Jahr 1.268,20 €
- 3. Jahr 1.314,02 €
Ausbildungsdauer
Drei Jahre
Den Bewerbungsvorgang bereits begonnen?
Bewerbung fortsetzen
Was bedeuten die Entgeltgruppen in der Ausschreibung?
Hier finden Sie die aktuellen TVöD-Entgelttabellen und weitere Informationen zur Vergütung.
Ansprechpartner Personal- und Organisationsamt
Kontakt aufnehmen
Technische Probleme im Bewerbungsprozess: PERBILITY GmbH
Telefon: 0800 7372454 (Mo-Fr 08:00 bis 17:00)
E-Mail: support@mein-check-in.de